Thema Filmkunst
1.Wortschatz zum Thema:
der Abenteuerfilm – приключенческий фильм
eine Komödie – комедия
der Gruselfilm - фильм ужасов
der Spionagefilm – фильм о шпионах
der RomantischerFilm – романтический фильм
der Geschichtsfilm – исторический фильм
der Detektivfilm – детектив
der Wildwestfilm – вестерн
der Zukunftsfilm – научно-фантастический фильм
der Kriegsfilm – военныйфильм
der Trickfilm – мультфильм
der Dokumentarfilm – документальный
der Politischer Film – политический фильм
der Stummfilm – немое кино
der Tonfilm – черно-белое кино
der Farbfilm – цветное кино
Aufnahme - und Vorführapparate – кинокамера
vorführen - демонстрировать
erobern - покорять
dieuralte Vergangenheit – историческое прошлое
das Drehbuch - сценарий
der Kameramann –оператор
der Produzent - продюссер
2. Предтекстовые упражнения:
1.Прочитайте и переведите следующиепредложения,обьясните употребление или отсутствие частиц «zu» перед инфинитивом:
1. Die Filmkunst kann informieren, unterstützen, unterhalten und entspannen. 2. Die Filmkunst gibt den Menschen die Möglichkeit viele Ereignisse mitzuerleben. 3. Die Texte sollen aus den Dialogen der Schauspieler bestehen. 4. Es ist nicht leicht einen Film zu produzieren.5. Es ist sehr schwer, einen Film in einer Fremdsprache anzuschauen. 6. Du solltest mehr Filme auf Deutsch gucken, das wird dir hundertprozentig helfen!
2. Вставьте подходящий по значению предлог, словосочетания переведите:
1.… Fotografie gäbe es kein Kino. 2. … nannte man das Kino das achte weltwunder. 3. Die ersten Tonfilme erschienen …. der Mitte der 30er Jahre. 4. Die Texte bestehen …. den Dialogen der Schauspieler. 5. Die Filmkunst bereichert unsere Kenntnisse…. das Leben. 6. …. Hilfe der Filmkunst kann man weite Reise in die uralte Vergangenheit machen.
(mit, aus, ohne, über, seitdem, in) .
3. Lesen Sie und verstehen Sie den Text
Die Filmkunst ist eine ziemlich junge Kunstart. Das Kino entstand ungefähr zur selben Zeit, als die Impressionistischen Maler begannen Bewegungen und Licht in ihren Bildern aufzulösen. Ohne Fotografie gäbe es kein Kino. Nachdem die Bruder Lumiere den Mechanismus einer Nähmaschine studiert hatten, entwickelten sie einen Aufnahme- und Vorführapparate für Filme, den Kinematographen. Erst 1895 hatten die Entdecker des Films, die Brüder Lumiere, ihren ersten Film im Salon eines Pariser Cafes vorgeführt. Seitdem nannte man das Kino das achte weltwunder. Die ersten Filme waren Stummfilme. Die ersten Tonfilme erschienen in der Mitte der 30er Jahre. Einige Jahre später erschienen die ersten Farbfilme. Der Kinematograph zog bald die Massen an und eroberte die ganze Welt.
Heute werden in den Kinotheatern Tausende von Filmen vorgeführt. Die Filmkunst ist eine Form der Welterkenntnis. Sie kann informieren, unterstützen, unterhalten und entspannen. Dabei kann man mit ihrer Hilfe weite Reise in die uralte Vergangenheit machen.
Die Filmkunst ist eine synthetische Kunstart. Sie vereinigt Bild und Ton,Schauspiel und Musik, Tanz und Poesie. Aber das wichtigste ist das Drehbuch. Das Drehbuch enthält die Texte für einen Film mit genauen Beschreibungen der Szene und Anweisungen für den Kameramann. Die Texte bestehen aus den Dialogen der Schauspieler. Szenenbeschreibungen sind Hinweise für den Regisseur. Es gibt viele Filme: Western, Krimi, Trickfilm, Abenteuer, Komödie, Drama, Doku, Reportage, Serie, Aktion, Thriller, Horror, Psychodrama, Science-Fiction usw. Ein guter Film kann aktuell, lebensnah, modern, erzieherisch, realistisch, fantastisch, wahrheitsgetreu, satirisch, tragisch, nützlich, spannend, inhaltsreich, lehrreich sein. Die Palette ist sehr breit und jeder kann für sich was Passendes wählen Die Produktion eines Films kostet viel Geld, und viele Leute sind daran beteiligt. Der Produzent muss das Geld für den Film aufbringen und verpflichtet einen Regisseur. Mit ihm wählt er die Schauspieler aus. Er braucht noch ein Kamerateam, Leute, die Dekoration und Kulissen bauen, Toningenieure und Maskenbildner. Wenn der Film gedreht ist, folgen die Arbeiten am Schneidetisch und Tonmischung.
Die Filmkunst bereichert unsere Kenntnisse über das Leben, macht unsere Geschichte lebendig, ruft schöne Gefühle hervor, regt zum Nachdenken an, gibt den Menschen die Möglichkeit viele Ereignisse mitzuerleben. Die Filme sind wie unsere Freunde, wir suchen darin Unterstützung und Rat. Ich glaube, jeder Mensch hat einen oder mehrere Lieblingsfilme.
4.Ȕbungen zum Text
1. Beantworten Sie die Fragen:
1. Wie war das achte weltwunder?
2. Wer ist der Entdecker des ersten Films?
3. Wie ist die Rolle des Filmkunst heute?
4. Welche Arten von Filme gibt es?
5. Wie kann ein guter Film sein?
6. Wer ist in der Produktion eines Films beschӓftigt?
7. Wie ewirkt die Filmkunst auf die Menschen?
2. Falsch oder richtig?
1. Das Kino entstandnachdem die Bruder Lumiereeinen Aufnahme- und Vorführapparate für
Filmeentwickelten.
2. Seitdem nannte man das Kino das alten Weltwunder.
3. Der erste Stummfilm wurde im Salon eines Berlines Cafes vorgeführt.
4. Viele Leute sind an der Produktion eines Films beteiligt.
3. Beenden Sie die Phrasen:
1. Ein guter Film kann … sein.
2. Er braucht noch…..
3. Die Filmkunst vereinigt….
4. Die Filmkunst bereichert….
5. Die Filme sind…..
6. Die Filmkunst ist….
4.Was passt zusammen? Ordne richtig zu und bilde die Sätze.
1.Wir gehen a.ein bekannter Schauspieler
2.Die Kinokarten bekommen b.ganz hinten, Reihe21
3.Der Film dauert c.in den Film von Spielberg.
4.Wir sitzen d.gut und lustig
5.Die Hauptrolle spielt e.an der Kasse
6.Alle finden den Film f.fast drei Stunden
5. Schreiben Sie alle mӧglichen Arten von Filmen ab:
|
Arten von Filmen |
|
Beschreibung |
1 |
der Abenteuerfilm (Abenteuer) |
a |
Verschiedene Verbrechen werden in den Filmen solches Genres bei der Polizei untersucht, z.B. Mӧrde, Beraubungen,Vergewӓltigungen, der Verlust des Menschen. |
2 |
die Komödie |
b |
Das ist ein neumodernesGenre. Seine Themen sind Mӓrchenvӧlker, Weltraumkriege, erfindene Planeten und Wesen. Die Inhaltslinie ist der Kampf des Gutes und Bӧses |
3 |
der Gruselfilm (Aktion, Thriller) |
c |
Ein faszinierendes Genre daß mehrere Zuschauer bis zum Ende im großen Spannung haltet. Die Hauptdarsteller sind geschickte und findige Leute, die einen Ausweg aus unerwarteten Situationen finden. |
4 |
der Detektivfilm (Krimi) |
d |
Die Zuschauer erleben schreckliche Ereignisse des Films, zittern vor Todesangst, fallen in einen nervӧsen Stress hinein. |
5 |
derRomantische Film |
e |
Diese Filme sind den aktuellen Problemen des Menschen in dem heutigen Gesellschaft gewidmet. Es geht um das Werden einer Person, interne psychologische Komplexe, Zwischenmenschliche Beziehungen, Angst vor Einsammkeit usw. |
6 |
der Geschichtsfilm |
f |
Diese Filme sind dem Krieg und den Kampfhandlungen gewidmet. Die Hauptpersonen sind tapfer, mutig . Sie opfern sich um einer Idee. |
7 |
derWildwestfilm(Western) |
g |
Die realen und aktuellen Ereignisse werden in diesen Filmen dargestellt. An den Filmen nehmen die Augenzeuge der Ereignisse teil, werden sowohl die Objekten der Untersuchung und Besprechung, als auch reale Beweisen und Fakta dargestellt. |
8 |
der Zukunftsfilm Science-Fiction |
h |
Ein lustigesGenre das mehrere Zuschauer lachen lӓßt, schenkt den Zuschauern eine gute Laune und Humor.. |
9 |
der Kriegsfilm |
i |
Ein Genre der lustigen und lehrreichen Filme. Die handelnden Personnen sind die gezeichneten und animierten Puppen. Das sind Filme fȕr Kinder. |
10 |
der Trickfilm |
j |
Es ist den historischen Ereignisse der Vergangenheit in einem Land oder in den ganzen Welt gewidmet. Der Regisseur beschreibt psychologische Portrӓte berhȕmter historischen Leute. |
11 |
derDokumentarfilm ( Doku) |
k |
Solche Filme stellen den wilden West der Cowboys des 19. Jahrhundert dar. Die haupten Themen sind locale Indianer, betrunkene Prȕgeleien im Taverne, der Kampf gegen der Bande der Verbrecher. |
12 |
der Psychologische Film(Psychodrama) |
l |
Romantische Liebesgeschichten, liebende Leiden. Manchmal mit einem komplizierten Inhalt aber herzlichen Finale. |
7. Wie findest du den Film?
Прочитайте, переведите текст, составьте описание своего любимого фильма, на основе прочитанного, используя выражения после текста.
Mein Lieblingsfilm ist die Titanic. Dieser Film verarbeitet die Tragödie des unversenkbaren Luxusschiffes im Jahre 1912. In die Geschichte wird auch eine unerfüllte Liebe von zwei Jugendlichen eingezogen. Die zwei Hauptdarsteller sind Kate Winslet (Rose) und Leonardo DiCaprio (Jack). Sie kommen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten, die nicht nur ihre Liebe verhindert, sondern auch eine Rolle darin spielt, dass der Junge, den Leonardo verkörpert, die Katastrophe nicht überleben kann. Die wahre Liebe aber überwindet auch den Tod und lebt weiter im Herzen der im Leben gebliebenen Rose. Das ist ein sehr schöner Film, und habe ihn schon 10 Mal gesehen.
8. Erzӓhlen Sie bitte űber Ihre Lieblingsschauspieler(in)
1. Mein(e) Lieblingsschauspieler(in) ist ein(e) Amerikaner(in)/ ein(e) Deutscher/ Deutsche/ein(e) / Ungar(in)
2. Er /sie ist sehr gut aussehend /sehr schön und attraktiv/ sehr begabt und talentiert.
3. Er / sie spielt meistens romantische Charaktere / alle Charaktere / das Gute / das Böse.
4.Er / sie spielte in Filmen wie… .
5.Mir gefällt an ihm /ihr am besten, dass er / sie die Charaktere so wirklichkeitstreu wie möglich wiederzugeben versucht / sowohl tragische als auch komische Rollen perfekt gestalten kann.
Es ist sehr spannend - Это очень увлекательно
Die Schauspieler sind gut - Актеры хорошие
Esgibtviele Skandale - Там слишком много скандалов
Esgibtzuviel Gewalt - Там слишком много насилия
Esgibtzuviel Quatsch - Там слишком много чуши
Es / Eristtotallustig - Это весело / Он веселый
Es / Eristechtgenial - Это гениально / Он гениальный
Ichfindees / ihnunrealistisch - Мне это показалось нереалистичным
Es / Er ist total landweilig - Это было скучно / Фильм скучный
Ich finde es / ihn sehr informativ - Я нахожу это / его информативным
Es / Er ist total faszinierend - Это абсолютно завораживающе
Es / Er ist doof - Это глупо / Он глупый
5. Diаlog «Über Filme sprechen»
- Hallo Peter, schön, dich zu sehen!
- Hallo Alex! Wie geht´s? Wie steht es mit deinem Deutsch?
- Ach, ehrlich gesagt, ist es immer noch nicht so leicht, Deutsch zu sprechen. Und mein Hörverstehen ist unter aller Kanone…
- Na ja, man sagt: „Deutsche Sprache – schwere Sprache.“Aber ich kann dir einen guten Raggeben: Du solltest mehr Filme auf Deutsch gucken, das wird dir hundertprozentig helfen! So habe ich Deutsch gelernt.
- Aber ich denke, es ist sehr schwer, einen Film in einer Fremdsprache anzuschauen.
- Ja, aber du kannst ihn ja mit Untertiteln anschauen, das ist viel einfacher. Ich habe viele gute Filme auf Deutsch, und wenn du willst, können wir uns treffen und einen kleinen Videoabendmachen.
- Es wäre super! Welche Filme hast du denn?
- Meine Sammlung ist wirklich sehr groß, ich besitze Filme in den verschiedensten Genres: Krimis, Dramen, Komödien, Abenteuerfilme usw. Was bevorzugst du?
- Schwer zu sagen, ich möchte etwas Spannendes anschauen.
- Es gibt viele gute Krimis auf Deutsch, zum Beispiel „Tatort“ oder „Kommissar Rex“. Das wird dir bestimmt gefallen! Und wenn du oft Filme anschaust, kannst du nicht nur dein Hörverstehen, sondern auch deine Aussprache verbessern.
- Aber ich denke nicht, dass es möglich ist, akzentfrei zu sprechen.
- Doch, doch! Aber du musst einfach mehr hören und nachsprechen, dann schaffst du das!
- In Ordnung! Treffen wir uns dann am Wochenende?
- Ja, es geht, bis bald!
Aufgabenzum Dialog:
1. Прочитайте диалог с партнером по ролям вслух.
2. Переведите диалог письменно на русский языk.
3. Выпишите из диалогa разговорные клише.
4. Воспроизведите диалог с партнером по ролям.
5. Сделайте краткое описание профессии ветеринара.
Thema 2Im Theater
1.WortschatzzumThema:
Der Vorhang –berühmt sein - ausgezeichnet -
die Aufführung – beliebt sein - hervorragend -
das Foyer – Eindruck machen - teuer -
die Loge – besorgen - intellektuell -
das Parkett –mitwirken - leidenschaftlich -
das Programmheft – bevorzugen - herrlich -
die Platzanweiserin – klingeln - wunderbar -
die Titelrolle – erlöschen - prachtvol -
das Opernglas – aufgehen - allmählich -
die Besetzung – fasziniert sein -
das Opernhaus – sich abspielen -
das Stück –guter Laune sein -
der Schauspieler genießen -
der Vorstellung –Beifall klatschen –
2.Предтекстовые упражнения:
1. Прочитайте и переведите следующиеслова:
a. Der Theaterfreund, das Theaterstudieum,die Theaterkasse, der Theatergast,das Operntheater
b. Die Aufführung,das Stück, die Vorstellung
c. Die Truppe,die Besetzung, die Sängerin, der Schauspieler
2. Cоставьте с глаголом «bevorzugen» предложения, подбирая подходящие по смыслу словосочетания:
|
«bevorzugen» |
словосочетания |
1 |
Ich bevorzuge |
ins Theater einige Minuten früher zu gekommen |
2 |
Bevorzugst du |
ins Maly-Operntheater zu gehen |
3 |
Er bevorzugt |
Parkett oder die Plätze im ersten Rang? |
4 |
Sina bevorzugt |
Eintrittskarten an der Theaterkasse zu besorgen. |
5 |
Die Zuschauerbevorzugen |
eine klassische Aufführung zu besuchen. |
6 |
Die Opern- und Ballettfreundebevorzugen |
das Opernglas mitzuhaben. |
3. Lesen Sie und verstehen Sie den Text
Ich wohne in Sankt-Petersburg. Еs gibt viele Theater in unserer Stadt.Die Opern- und Ballettfreunde können ins Maly-Operntheater gehen. Die Theaterfreunde besuchen das Große Dramatische Theater, das Puschkin-Theater und viele andere. In den letzten 5-10 Jahren entstanden viele neue Theater und Theaterstudien. Die meisten sind durch ihre ausgezeichneten Truppen, Bühnenbilder, hervorragenden Regisseure berühmt.
Heute ist das Theater weniger beliebt als Kino. Die Eintrittskarten für gute Theater kosten jetzt teuer genug. Nichtsdestoweniger ist das Theater ein untrennbarer Teil des intellektuellen Lebens unserer Stadt.
Ich gehöre nicht zu den leidenschaftlichen Theaterfreunden, aber es macht mir Spaß, eine interessante Aufführung zu besuchen. Mein Lieblingstheater ist das Große Dramatische Theater. Es gefällt mirwegen seiner herrlichen Truppe, deren Stück “Mutter Courage” von Brechts ich vor einem Monat gesehen habe.Das Stück hat auf mich einen tiefen Eindruck gemacht.
Aber heute hat mir meine Freundin Irene vorgeschlagen, ins Opernhaus am Abend zu gehen, wo die Oper “Faust” von Gounod gegebenwurde.
Die Aufführung begann um 19 Uhr. Wir sind ins Theater 20 Minuten früher gekommen, um unsere Mäntel in der Garderobe abzulegen und seine besondere Atmosphäre zu genießen.
Gewöhnlich besorge ich Eintrittskarten an der Theaterkasse. Von allen Plätzen bevorzuge ich Parkett oder die Plätze im ersten Rang.
Diesmal das war Irene, die die Eintrittskarten besorgthatte. Ich habe bei der Platzanweiserin ein Programmheftgekauft, um zu wissen, wer heute im Stück mitwirkte.Nach etwa zehn Minuten strahltesie vor Freude: zwei Karten waren in ihren Hӓnde.
Es war schon 10 Minuten vor 19.Wir beeilten uns mit anderen Theatergästen in den Zuschauerraum, weil es zum zweiten Mal geklingelt hatte. Der Zuschauerraum füllte sich allmählich. Alle Zuschauer nahmen ihre Plätze.Wir saβen heute in derLoge.
Wir lasen im Programmheft, das ich bei der Platzanweiserin gekauft hatte. In der Titelrolle singte heute K. Die Rolle Gretchens singte die berühmte Sängerin N. Sie war Irenas Lieblingsschauspielerin, denn sie hatte eine schöne Stimme.
Das Licht erlöschte. Die Ouvertüre begann. Der Vorhang ging langsam auf. Auf der Bühne erschien Doktor Faustus. “Hast du das Opernglas mit?”, fragteIrena. “Ja, bitte”, antworteteich und reichte ihr das Opernglas.
Gewöhnlich sind alle Zuschauer fasziniert damit, was sich auf der Bühne abspielt. Die Bühnenbilder warenheute prachtvoll, die Besetzung spielte sehr gut, und ihre Kostümewarenwunderbar, wir waren damit zufrieden….
Nach der Vorstellung klatschten wir Beifall. Spät am Abend gingen wirguter Laune nach Hause, weil die Aufführung uns sehr gut gefallen hatte.
4.Ȕbungenzum Text
1.BeantwortenSiedieFragen:
Was ist Theater fűr uns?
Welche Theater gibt es in Sankt-Petersburg?
Von wem ist das Große Dramatische Theater berűhmt?
Wohin haben die Mӓdchen beschlossen am Abend zu gehen?
Warum sind sie ins Theater 20 Minuten früher gekommen?
Wo wurde die Aufführung gespielt?
Wo saβendieMӓdchen?
Worüber unterhielten sie sich vor dem Beginn der Aufführung?
Womit warendieMӓdchen sehr fasziniert?
10.Hat die Aufführung ihnen gefallen?
2.Falsch oder richtig?
1.Das Kino ist heute mehr beliebt als das Theater.
2.Die Eintrittskarten und Programmhefte werden bei der Platzanweiserin gekauft.
3. Man kommt ins Theater 20 Minuten früher um den Zuschauerraum und die Bühnenbilder zu bewundern.
4. Zuerst geht der Vorhang auf, dann beginnt die Ouvertüre, danach erlöscht das Licht.
5.Man kann mit dem Opernglas das Spiel der Schauspieler betrachten.
3.Setzen Sie die passenden Formen des «sein»:
1. Die Theater ___ durch ihre ausgezeichneten Truppen, Bühnenbilder, hervorragenden Regisseure berühmt. 2. Gewöhnlich ___ alle Zuschauer mit dem Spiel der Schauspieler Fasziniert. 3. Irenas Lieblingsschauspielerin ___ N , denn sie hatte eine schöne Stimme. 4. Die Aufführung begann um 19 Uhr darum __ wir ins Theater 20 Minuten frühergekommen. 5.Das Theater ___ ein untrennbarer Teil des intellektuellen Lebens unserer Stadt.
4.Beenden Sie die Phrasen:
1.Die Aufführung war …
2.Die Stimme war …
3.Die Eintrittskarten waren…
4.DieRegisseurewaren …
5. Die Truppen waren …
6. Das Theater war …
7.Die Zuschauerwaren …
8.Die Kostümewaren …
9.Die Bühnenbilderwaren …
10.Die Sängerinwar …
11. Die Theaterfreundewaren …
5. Was passt zusammen? Ordne richtig zu und bilde die Sätze.
|
|
|
|
1. |
Wir waren guter Laune,… |
a |
mit dem Spiel der Schauspieler fasziniert. |
2 |
Es macht mir Spaß,… |
b |
einen tiefen Eindruck gemacht. |
3 |
Alle Zuschauer sind gewöhnlich… |
c |
eine besondere feierliche Atmosphäre. |
4 |
Das Große Dramatische Theater gefällt mir… |
d |
weil die Aufführung uns sehr gut gefallen hatte. |
5 |
Das Stück “Mutter Courage” hat auf mich… |
e |
eine interessante Aufführung zu besuchen. |
6 |
Im Zuschauerraumgenießen wir,…. |
f |
wegen des Spiel seiner herrlichen Truppe. |
6. Schreiben Sie einen kurzen Aufsatz nach den Themen:
- Die Atmosphäre im Theater
- Meine Vorzűge
5. Diаloge«Theater»
1. Im Theater
Nina: In letzter Zeit bin ich ein richtiger Theaterfreund geworden. Und ich würde vorschlagen, heute ins Theater zu gehen. Und zwar, wir gehen in unsere Oper.
Greta: Einverstanden! Das wird sicherlich ein schöner Abend sein.
Nina: Ich sehe gerade im Internet, dass hier gute Plätze im Parkett noch frei sind. Sie sind natürlich teuer, aber es geht noch. Ich lade dich sowieso ein.
Greta: Danke für die Einladung! Schön, dass man über Internet alles so schnell reservieren und bezahlen kann.
Nina: Ja, Internet hat unser Leben einfacher und angenehmer gemacht.
2. In der Oper
Greta: Ich finde das Opernhaus sehr schön und sogar prächtig.
Nina: Ich stimme dir zu. Und das ist auch mein Lieblingsbaustil.
Greta: Schön, dass wir keine Jacken haben und keine Garderobe brauchen. Das letzte Mal habe ich hier meine Garderobenmarke verloren.
Nina: Obwohl dieses Opernhaus immer gut besucht wird, sind heute nicht alle Plätze besetzt. Ich glaube, dass es durch die zweite Besetzung bedingt ist.
Greta: Das stimmt. Wenn die erste Besetzung singt, ist das Haus immer ausverkauft. Aber wir werden davon ausgehen, dass die zweite Besetzung auch gut ist.
Nina: Natürlich. Oh, ich kaufe für uns ein Theaterzettel. Dann werden wir genau wissen, wer heute die Hauptrollen spielt und wieviel Akten das heutige Stück hat.
Greta: Es klingelt schon! Gehen wir in den Zuschauerraum.
Nina: Unsere Plätze sind wirklich perfekt! Von hier aus kann man alles wunderbar sehen.
Greta: Und es klingelt schon zum dritten Mal. Jetzt wird der Eintritt in den Zuschauerraum für alle verboten und die Aufführung beginnt.
Nina: In der Pause möchte ich unbedingt in das Foyer gehen und mir die neue Bilderausstel-lung ansehen.
Greta: Was für Bilder werden hier ausgestellt?
Nina: Das sind die Bilder von allen berühmten Künstlern, die in dieser Oper gesungen haben.
Greta: Aber das Repertoire des Opernhauses ist echt reich und hier werden auch Ballette gegeben. Werden die Bilder von berühmten Tänzern auch ausgestellt?
Nina: Nein, diese Ausstellung ist nur den besten Stimmen dieses Opernhauses gewidmet. Aber der erste Akt beginnt und wir setzen unser Gespräch in der Pause fort.
3. Theater
Marie: Guten Tag, Georgiana, was schlägst du diesen Abend vor?
Georgiana: Nichts besonders, an was denken Sie?
Marie: Ich lade Ihnenim Theater ein.
Georgiana: Wasfür eineVorstellung ist im Theater?
Marie: Es ist eine Komödie, ich sah eine Werbungaufdie Straße und siemachtemich aufmerksam. Es heißt “D’ ale Carnavalului“.
Georgiana: O, Caragiale.Ich will gehen, um wie viel Uhr begin tdie Vorstellung?
Marie:Umhalb neun. Man kann Karten von da kaufen.
Georgiana: Ja, genau. Wir sehen uns um acht vor dem Gebäude.
4. Vor der Vorstellung
Georgiana:Nehmen Sie zwei Stellen in dem Saal, ok?
Marie:Ich sage, dass wir besser in dem Rang gehen.
Georgiana:Sehr gut. Bestellen wir etwas zum Trinken oder Essen?
Marie: Nein, danke. Nichts für mich, aber vieleichtwillstdu... Aber ich ziehe eine
Zigarette vor.
Georgiana: Komm zum Rauchsalon.
Nach der Vorstellung
Georgiana: Wie war die Vorstellung?
Marie: Wunderbar. Saht Ihr die Schauspielers Anzüge, sehr farbig und sehr fröhlich!
Alle anschaulich.
Georgiana: Erwähnen wir nicht über das Dekor der Szene... Der Saal war voll mit Zuschauern.
Marie:Ja, zwar wunderbar. Es war einen Gefallen. Danke für die Einladung.
Georgiana: Bitte.
5. Theaterkarten
Marie: Guten Tag! Sagen Sie bitte, könnten wir zwei Parkettplätze für morgen haben?
Kassierer: Das ganze Haus ist für morgen schon ausverkauft.
Marie: Dann bitte für übermorgen zwei Parkettplätze. Wenn es geht, dritte-vierte Reihe oder eine Loge im ersten Rang Kassierer: Ich kann Ihnen nur noch zwei Plätze in einer Parkettloge anbieten. (в ложе бенуара)
Marie: Sind die ersten Reihen ausverkauft?
Kassierer:Ja, Sie können nur einzelne Parkettplätze ab dreizehnter Reihe haben.
Nein, danke. Das paßt mir nicht.
Kassierer:Ich habe noch zwei Karten im ersten Rang, zweite Reihe.
Marie:Nein, das ist zu weit.
Kassierer:Von dort können Sie sehr gut sehen. Das sind doch mittlere Plätze.
Marie:ОК, danke. Ich nehme sie.
Thema3 Museen, Gemäldegalerien, Ausstellungen
1.Wortschatz zum Thema:
die Malerei- kennenlernen-
der Gegenstand - ausstellen -
die Kunst-verstecken -
die Bedeutung-retten-
der Führer - investieren -
die Versammlung-sichunterscheiden -
das Gemälde-aufbewahren -
der Schatz-gehören -
der Keller -restaurieren -
in Gefahr sein-die Aufbewahrung übernehmen
2.Предтекстовые упражнения:
1.Образуйте сравнительную и превосходную степень от следующих прилагательных:
Reich - ; schön - ; gut - ; gern - ; interessant - ; weltberhűmt - ; bedeutend - ;groß - .
2.Прочитайте и переведите предложения, вставьте подходящие союзы(daß\was),определите типпредложения и порядок слов в нем:
1. Es ist bekannt, … sehr viele Menschen die bildenden Künste am liebsten haben
2. Die Museen unterscheiden sich voneinander abhängig davon, ….sie sammeln und aufbewahren.
3. Der Führer erzählt, … viele Gemälde der Dresdener Gemäldegalerie während des Krieges von der Sowjetarmee gerettet wurden.
3. Lesen Sie und verstehen Sie den Text
1. In der Kunst widerspiegelt sich die Welt. Sie hilft dem Menschen sein schöpferisches Können zeigen. Die Kunst bereichert und formt den Menschen, erzieht die besten Eigenschaften an, appelliert an menschliche Gefühle, lässt ihn miterleben, mitdenken.
Es gibt verschiedene Kunstarten: Kino, Theater, Malerei, Skulptur, Literatur, Architektur, Tanz und Musik. Die Kunst nimmt im Leben der Menschen einen wichtigen Platz. Dank ihr wird das Leben schöner. Durch die Kunst lernen die Menschen die Natur und die anderen Menschen besser kennen und verstehen ihre Gedanken.
2.Viele Menschen interessieren sich für Kunst. Ich bin auch keine Ausnahme. Malerei bereitet mir besonderes Vergnügen. Mir gefallen solche Maler wie Schischkin, Aiwasowski, Serow.
Die Bilder von Schischkin „Der Roggen“, „Waldische Weite“ nageln die Schönheit des russischen Waldes fest. Diese Bilder, wie sein ganzes Schaffen, sind der Bestätigung der Größe und der Anmut der russischen Natur gewidmet.
Bei Aiwasowski ist das Bild „Das Schwarze Meer“ bekannt. Das ist sein bestes Bild in 70-80 Jahren. Das Meer war sein Lieblingsthema. Er stellte das Meer in seinen verschiedenen Zuständen, in verschiedener Beleuchtung dar.
Serow schuff sein erstes Meisterwerk „Das Mädchen mit Pfirsichen“, als er 22 Jahre alt war. Dieses Mädchen hat am Bild einen ernsten, fast erwachsenen Augenblick. In diesem Augenblick erraten sich hohe Ideale. Er war ein berühmter Porträtmaler. Außer Porträte arbeitete er auch an den Landschaften, in denen manchmal die Bauern dargestellt wurden.
3.Es ist bekannt, daß sehr viele Menschen die bildenden Künste am liebsten haben und lassen sich nicht die Möglichkeit entgehen,Kunstmuseen zu besuchen.Die Museen sammeln verschiedene interessante Gegenstände zu bestimmten Themen,übernehmen die Aufbewahrung von diesen Gegenständen und stellen sie für die Öffentlichkeit aus.
Der Eintritt in einige Museen ist frei, andere Museen verkaufen ihren Besuchern entsprechende Eintrittskarten. Das erhobene Geld wird in den Erhalt von Sammlungen und Räumen investiert.Die Museen können dem Staat gehören oder andere Besitzer haben. Es gibt staatliche Museen, kirchliche Museen, Privatmuseen, Firmenmuseen (Betriebsmuseen), Universitätsmuseen.
Die Museen unterscheiden sich voneinander abhängig davon, was sie sammeln und aufbewahren. Es gibt Museen für Geschichte, für Völkerkunde, für Naturkunde, für Umwelt,für Glaskunst, Museen für Fotografie, für Gestaltung, für Gegenwart, Museen für Kommunikation, für Tierkunde, Museen für Luftfahrten, für Technik, für Verkehr, für Mineralogie und Geologie, Museen für Uhr und Schmuck, Kunstmuseen, Wachsfigurenmuseen, Volksmuseen, Puppenmuseen, Gedenkräume, Gemäldegalerien, Kunstkammern, etc Die meisten Menschen besuchen Museen mit großem Vergnügen, weil interessante Gegenstände ihnen lehrreiche und wichtigeInformation geben, die nicht in einem einzigen Geschichtsbuch zu finden ist.
4.Ȕbungen zum Text
1.Beantworten Sie die Fragen:
Warum hat die Kunst eine große Bedeutung im Leben der Menschen?
WelcheKunstartengibt es?
Welche berűhmte russische Maler kennen Sie?
Was stellen sie in ihren Bilder dar?
Welche Museen gibt es?
6.Wovon unterscheiden sich die Museen voneinander?
7.Wie ist die wichtigste Aufgabe der Angestellten und Mitarbeiter der Museen?
2.Falschoderrichtig?
1.Die Kunst erzieht die besten Eigenschaften an.
2.Das Bild von Schischkin„Das Mädchen mit Pfirsichen“nagelt die Schönheit der Pfirsichen fest.
3.Das Meer warAiwasowskiLieblingsthema.
4.Alle Museen verkaufen ihren Besuchern entsprechende Eintrittskarten.
5.Das erhobene Geld wird in den Erhalt von Sammlungen und Räumen investiert.
3.KombinierenSie (Соедините слова по смыслу, cловосочетания переведите):
a.Das erhobene Geld,wichtigeInformation, abhängig davon, die Schönheit,die Möglichkeit, interessanteGegenstände, für die Öffentlichkeit, die besten Eigenschaften.
b.sich unterscheiden, investieren, ausstellen, sammeln, geben, anerziehen, entgehen, festnageln.
4. Найдите в предложениях временные формы глаголов.Распределитеих в соответствующие колонки и переведите:
|
Prӓsens |
Prӓteritum |
Passiv |
1 |
|
|
|
2 |
|
|
|
3 |
|
|
|
1. Das Meer war sein Lieblingsthema. 2. Er stellte das Meer in seinen verschiedenen Zuständen, in verschiedener Beleuchtung dar. 3. Manchmal wurden die Bauern an den Landschaften Serowsdargestellt. 4.Die Museen können dem Staat gehören oder andere Besitzer haben. 5.Der Eintritt in einige Museen ist frei. 6. Es gibt verschiedene Kunstarten. 7. Dank ihr wird das Leben schooner. 8. Ich bin auch keine Ausnahme. 9. Serow schuff sein erstes Meisterwerk „Das Mädchen mit Pfirsichen“. 10. Er war ein berühmter Porträtmaler. 11. Das erhobene Geld wird in den Erhalt von Sammlungen und Räumen investiert.
5. Расскажитеосвоем местном музее, используя следующие вопросы:
1. Gibt es in deiner Siedlung ein Museum?
2. Interessieren sich die Einwohner deiner Siedlung für Kunst?
3. Besuchen Sie Museen mit großem Vergnügen?
4. Ist der Eintritt ins Museumfrei?
5. Welche Gegenstände sind im Museum gesammelt?
6. Ȕbernehmen die Angestellten und Mitarbeiter des Museums die Aufbewahrung von diesen Gegenständen?
7. Investiert man in den Erhalt von Sammlungen und Räumendes Museums?
8. Widerspiegelt sich das Museum das Leben und die Kultur deiner Siedlung?
9. Wie ist der Wert des Museums?
6. Diаloge:
1. «Mein Lieblingsmaler»
Nina Mein Lieblingsmaler ist Iwan Schischkin.
AnnaIch weiß, dass er ein bedeutender russischer Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts war.
NinaDas ist nicht übel. Du weißt so viel über meinen Lieblingsmaler! Erzähle über deinen Lieblingsmaler.
AnnaMit großem Spaß! Hast du das Bild „Das Mädchen mit den Pfirsichen“ gesehen?
NinaJa, ich habe.
AnnaValentin Serow war 22 Jahre alt, als er dieses Meisterwerk schuf.
NinaNa, ja, ich habe seinen Name vergessen! Entschuldigung.
AnnaDas macht nichts!
NinaHabe ich recht, dass „Das Mädchen mit den Pfirsichen“ sich in der Tretjakow-Galerie befindet?
AnnaJa, du hast recht. Dieses Gemälde zählt zu den berühmten Porträts von Serow.
NinaDein Lieblingsmaler arbeitete an den Porträten und Schischkin besang die Schönheit und die Größe der russischen Natur.
AnnaSieh mal „Der Roggen”! Wunderbar!
NinaDiese Gemälde zeigt die Unendlichkeit und Größe der russischen Landschaft.
AnnaEs ist sehr interessant aber gehen wir weiter. Wir möchten die Gemälden der deutschen Maler auch sehen.
Aufgabenzum Dialog:
1. Прочитайте диалог с партнером по ролям вслух.
2. Переведите диалог письменно на русский языk.
3. Выпишите из диалогa разговорные клише.
4. Воспроизведите диалог с партнером по ролям.
5. Передайте содержание диалога кратко.
2.Ein Gespräch über Malerei
Herr Krause: Wie gefällt Ihnen diese Ausstellung? Ich bin begeistert! Die Bilder faszinieren mich.
Herr Mayer:Ich finde, dass die Ausstellung ziemlich interessant ist. Ich mag diesen Künstler und ich habe schon viele seine Werke gesehen.
Das Museum hat eine große Sammlung von seinen Bildern.
Herr Krause:Ich bin kein Kenner, aber es scheint mir, dass er sehr begabt ist. Seine Bilder sind expressiv und aussagekräftig.
Herr Mayer: Sie haben Recht. Der Maler benutzt oft helle und lebhafte Farben, deshalb sind alle Gemälde fröhlich. Wie finden Sie dieses Stillleben?
Herr Krause:Ehrlich gesagt, gefällt mir dieses Genre nicht besonders gut. Meiner Meinung nach ist es ziemlich langweilig, wenn man Blumen, Obst und Geschirr malt.
Herr Mayer: Ich bin damit nicht einverstanden. Aus meiner Sicht können diese Bilder eine bestimmte Stimmung wiedergeben, genauso wie eine Landschaft oder ein Porträt.
Herr Krause: Mir gefällt dieses Landschaftsbild. Soweit ich weiß, hat der Maler es in Italien gemalt. Das Spiel von Licht und Schatten ist so realistisch. Er zeigt, wie schön die italienische Natur ist. Ich kann den Meersgeruch spüren!
Herr Mayer: Ja, er ist ein richtiger Meister. Der Künstler hatte viele Schüler und Nachmacher.
Herr Krause: Im nächsten Saal können wir seine Porträts sehen. Er malte manchmal bekannte Persönlichkeiten, aber das Lieblingsmotiv war sein kleiner Sohn.
Herr Mayer:Dort ist auch sein Selbstbildnis zu sehen. Im Hintergrund sehe ich eine Stadt. Wissen Sie, wo das Bild gemalt wurde?
Herr Krause: Tut mir leid, das weiß ich nicht. Vielleicht können wir bei der Aussichtsperson fragen.
Oder wir können eine Audioaufnahme hören, um mehr über den Maler und sein Kunstschaffen zu erfahren.
3. In der Gemäldegalerie
Anna:Oh, Birgit! Bist du das? Ich habe dich ewig lange nicht gesehen!
Birgit: Ich auch! Es freut mich sehr, dich zu treffen. Wohin gehst du?
Anna:Ich gehe in die Gemäldegalerie. Heute wird eine neue Ausstellung eröffnet.
Birgit: Welche denn? Ich habe davon nichts gehört.
Anna: Diese Ausstellung ist der italienischen Malerei gewidmet. Ich studiere jetzt Kunstgeschichte und dieses Thema ist für mich sehr interessant und wichtig.
Birgit: Ja, ich weiß, dass du in unserer Akademie der Künste studierst. Für mich ist die Malerei ein Hobby.
Anna: Aber ein Hobby spielt auch eine große Rolle im Leben eines Menschen.
Birgit:So ist es. Vielleicht, gehen wir zusammen hin?
Anna:Gerne! Und du brauchst keine Eintrittskarte zu kaufen, weil ich eine Einladung für zwei Personen habe.
Birgit:Das ist aber toll!
Anna:Hier beginnt die Ausstellung. Es sind nur vier Säle, aber diesmal werden viele Meisterwerke aus verschiedenen Ländern ausgestellt.
Birgit:Oh, ich sehe schon berühmte Arbeiten von Raffael Santi! Guck mal, hier ist seine «Sixtinische Madonna».
Anna:Stimmt. Weißt du, wie alt er war, als er dieses weltberühmte Gemälde im Auftrag vom Papst geschaffen hat?
Birgit: Ich glaube gegen dreißig.
Anna:Er ist zweiunddreißig gewesen.
Birgit: Jetzt werde ich das behalten. Oh, hier ist auch auch seine «Heilige Familie» ausgestellt!
Anna:Und hier kann man sich einige Arbeiten vom Lorenzo Lotto ansehen. Kennst du diesen begabten italienischen Maler?
Birgit:Sein Name kommt mir bekannt vor, aber weine Werke sind mir nicht bekannt.
Anna:Er stammt aus Venedig. In dieser Ausstellung können wir uns mit einigen religiösen Bildern dieses Künstlers vertraut machen.
Birgit:Ich danke dir für deine kleine Führung. Heute habe ich einige interessante Sachen erfahren.
Anna:Gern geschehen! Wenn du willst, können wir das nächste Mal auch zusammen in die Gemäldegalerie gehen.
Birgit:Vielen Dank für deine Einladung. Ichgehegernemit.
Thema 4Musik
1.Wortschatz zum Thema:
das Singen ertönen -
die klassische Musik -spiegeln –
der Komponist - bevorzugen -
der Sinfonieorchester– Kummer trösten -
Musikarten: abhängen -
Pop -, Rock -, Disko -, genießen -
Jazz -,Techno -,Remix -, runterladen-
Tanze-Musik
Lichteffekte -
2.Предтекстовые упражнения:
1.Исключителишнее слово.
1.Beethoven, Bach, Elvis Presley,Strauß.
2.Pop, die Beatles, Rock, Disko
3.ertönen, genießen, Vergnügen, runterladen
4.Lichteffekt, Verbesserung, Sinfonieorchester, Konzertsaal
2. Образуйтесуществительные от следующих глаголов, употребив перед ними
соответствующие артикли:
sprechen - ; singen -; begründen -; verbessern -
fühlen -;fernsehen -; legen -; antworten - .
3. Lesen Sie und verstehen Sie den Text
Was ist Musik? Ist sie ein Vergnügen? Oder etwas anderes? Wir können die Antwort auf diese Fragen nicht finden. Der Mensch kann ohne Musik nicht leben. Musik ist eine Sprache, die jeder versteht. Die Musik spiegelt unsere Gefühle. Sie hilft uns in schwierigen Situationen. Die Musik ist wir. Sie ertönt überall, sogar im Wald können wir das Singen der Vögel hören.
Es gibt klassische Musik und Unterhaltungsmusik. Klassische Musik hört man am besten in einem Konzertsaal, gespielt von einem Sinfonieorchester. Es gibt viele berühmte Komponisten, deren Musik ewig ertönen wird. Das sind Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, J. Sebastian Bach, Haydn, Tschaikowski, Verdi und Johann Strauß.
Der größte Teil der Menschen bevorzugt leichte Musik. Man hört sie im Radio, im Fernsehen. Die moderne Musik teilt sich in Pop, Rock, Disko und andere Musik.
Die Menschen der älteren Generation lieben Jazz–, Rock– und Popmusik. Alle kennen die Begründer der Rockmusik: die Beatles und Elvis Presley.
Die jungen Menschen gehen gern in die Disko und hören dort Techno – und Diskomusik und tanzen zu dieser Musik. Die Musik ist in der Lage sie in ihrem Kummer zu trösten und ihre Freude zu verdoppeln ! Es hängt von der Stimmung ab, welche Musik man hört.
Was mich angeht, finde ich Technomusik nicht besonders toll, weil sie sehr laut ist.
Mir gefällt Pop-Musik oder Remix, deshalb wenn ich Freizeit habe, gehe ich gewöhnlich in die Disco. Besonders gern höre ich die Tanze-Musik. Zu dieser Musik kann ich gut tanzen oder relaxen. Sie ist angenehm und schön.
Verschiedene Menschen besuchen Discos, die in vielen Clubs veranstaltet werden. Dort gibt es hier super Musik und schöne Lichteffekte, so dass ich richtig abtanzen kann.
Ich denke, dass unsere Musik in unseren Herzen stattfindet, weil wir ihn nicht nur für die Verbesserung der Musik-Bildung genießen. Verschiede Menschen hören unterschiedliche Lieder um individuell zu bekommen. Sie wünschen verschiedene Persönlichkeiten sein
Natürlich hören heute viele Menschen Musik auch zu Hause gern. Sie können CDs kaufen und gute Musik aus dem Internet runterladen. Heute gibt es viele Möglichkeiten um zu Hause liebe Musik zu hören. Das ist natürlich spitze, denn das ein wenig Zeit nimmt. Musik lebt in unseren Herzen. Sie ist mit uns überall.
4.ȔbungenzumText
1. Ответьте на вопросы по тексту:
1. Was ist Musik?
2. Welche Musik hört man in einem Konzertsaal?
3. Welche Musikarten bevorzugen die Menschen verschiedener Älter?
4. Wo spielt man Pop-Musik, Tanze-Musik oder Remix?
5. Wo kann man super Musik mit schöne Lichteffekte hören?
6.Woraus kann man gute Musik runterladen?
2.Falschoderrichtig?
1. Die Musik spiegelt unsere Stimmung.
2.Klassische Musik hört manin vielen Clubsund Discos.
3. Alle kennen die Begründer der Rockmusik: die Beatles und Elvis Presley.
4.Heute gibt es keine Möglichkeiten um zu Hause liebe Musik zu hören.
3.KombinierenSie (Соедините предложения):
Sie ertönt überall, …
Klassische Musik hört man am besten in einem Konzertsaal, …
Ich finde ich Technomusik nicht besonders toll, …
Verschiede Menschen hören unterschiedliche Lieder…
Heute gibt es viele Möglichkeiten …
… weil sie sehr laut ist.
… um individuell zu bekommen.
…um zu Hause liebe Musik zu hören.
…gespielt von einem Sinfonieorchester.
…sogar im Wald können wir das Singen der Vögel hören.
4.Bilden Sie Sӓtze!
1. ohne, der Mensch, nicht, kann, Musik, leben.
2. Musik, jeder, eine Sprache, ist, die, versteht.
3. Gefühle, spiegelt, Musik, unsere.
4. uns, hilf,t in schwierigen, Sie, Situationen.
5. lebt, Herzen, Musik, in unseren.
5. Machen Sie eine kurze Erzӓhlung űber die populärsten Musiksarten Deutschlands.
Klassische Musik und Volksmusik sind sehr stark beliebt.Besonders populär ist aber der Rock.Viele deutsche berühmte Rockmusiker kommen aus Deutschland. Das sin zum Beispiel "Die toten Hosen","Die Scorpions","Guano Apes".Den größten Erfolg hatte aber die Rockgruppe "Rammstein".Die Musiker dieser Gruppe kopieren keine Stilrichtung.Sie haben ihren eigenen Stil gefunden.Ihre Kompositionen singen sie auf Deutsch.Manche finden die Musik dieser Band agressiv und depressiv,andere-sentimental und romantisch.
5. Diаlog«über Musik»
Peter:Hallo Thomas, wo warst du denn gestern? Ich habe dich den ganzen Abend angerufen, aber du warst nicht erreichbar. Ich habe mir schon Sorgen gemacht.
Thomas: Ja, ich habe mein Handy abgeschaltet, weil ich im Konzert war.
Peter: Toll! Was für ein Konzert?
Thomas: Du weißt ja, dass ich für klassische Musik schwärme. Ich spiele gern Klavier, deshalb bevorzuge ich Klaviermusik. Ich habe einen bekannten Pianisten aus Frankreich gehört, der eine Gastspielreise bei uns macht.
Peter: Na und? Wie war das Konzert?
Thomas: Ich bin begeistert! Der Pianist ist wirklich sehr talentiert, wir haben ihm viel applaudiert.
An diesem Konzert habe ich Spaß bekommen.
Peter:Was mich betrifft, so ist für mich klassische Musik ein bisschen langweilig. Ich besuchte eine Musikschule, aber nicht lange. Am liebsten höre ich moderne Musik, vor allem Rock-Musik.
Thomas: Nein, das ist nicht mein Fall. Es gibt natürliche viele begabte Rock-Musiker, aber häufig ist diese Musik zu knackig. Auch ich höre moderne Musiker, aber meine Lieblingsrichtung ist Jazz.
Peter:Ja, es ist auch schön, diese Musik zu hören. Ich mag Saxophon, weil sein Klang so schön und angenehm ist.
Thomas:Weißt du was? Ich schlage vor, dass wir zusammen ins Konzert gehen und ein Jazzorchester hören.
Peter:Warum nicht? Dann kaufe ich im Internet karten und gebe dir Bescheid.
Aufgabenzum Dialog:
1. Прочитайте диалог с партнером по ролям вслух.
2. Переведите диалог письменно на русский языk.
3. Выпишите из диалогa разговорные клише.
4. Воспроизведите диалог с партнером по ролям.
5. Передайте краткое содержание диалога.
Приложение
Тексты для дополнительного чтения
1.Kinound Filme
Viele Jugendliche gehen gern ins Kino, weil es eine für jeden erreichbare Unterhaltungsmöglichkeit ist. Obwohl der Preis der Kinokarten in manchen Orten ziemlich hoch sein kann. Immer wieder kommen gute und interessante Kinofilme aus, die man sich gerne ansieht, und die große Leinwand, die starken Toneffekte geben dem Ganzen eine einzigartige Stimmung, die man zu Hause vor dem Fernseher nicht erleben kann. Zum Glück gibt es auch in unserer Stadt ein kleines Kino, aber wenn jemand die neuesten Filme sehen möchte, soll man eher nach Szombathely oder nach Sopron fahren. Hier gibt es mehrere Kinos, und in den Multiplex-Kinos der großen Einkaufszentren laufen immer die neuesten Filme.
Ich gehe sehr gern / nicht so gern ins Kino. Ich gehe meistens mit meinen Freund(inn)en / mit meinem Freund / mit meiner Freundin ins Kino einmal im Monat / jeden zweiten Monat / erst dann wenn ein solcher Film erscheint, der uns alle interessiert. Das Gute am Kinobesuch ist, dass man sich nicht so elegant anzuziehen braucht, wie bei einem Theaterbesuch. Wenn der Film populär ist, soll man lange Schlange stehen, oder man kann die Karten auch im Voraus bestellen. Ich sitze am liebsten hinten, oder im mittleren Bereich, weil von dort aus man alles am besten sehen und hören kann. Während des Films nasche ich immer etwas: Popcorn oder Schokolade.
Am liebsten sehe ich mir lustige Filme, Komödien an, weil ich so ein bisschen meine
1. Kummer vergessen kann, und ich lache auch sehr gern. /
2. Am liebsten sehe ich mir spannende Aktionfilme und fantastische Filme an, denn sie bringen mich in eine ganz andere und faszinierende Welt, die mit der Wirklichkeit nicht zu tun hat. /
3. Ich mag eher die romantischen Filme, weil ich ein romantischer Typ bin, und die wahre menschlichen Gefühle für mich wichtig sind. Und im Leben endet eine Geschichte nicht immer mit Happy End. /
4. Ich mag am besten die Filme mit historischen Grundlagen, weil ich mich sehr für die Geschichte interessiere und durch einen gut geschaffenen Film kann man die historischen Ereignisse besser verstehen.
Am meisten sehe ich mir natürlich amerikanische Filme an. Die ungarischen Filme mag ich nicht so sehr, aber einige sind wirklich gut gelungene Stücke.
5. Für mich ist wichtig bei einem Film, dass er ein interessantes Problem verarbeitet/ über eine verständliche Handlung verfügt / dass gute Schauspieler darin spielen. Wenn mich ein Film interessiert, spielt keine Rolle, wer der Hauptdarsteller ist. /
6. Wenn mir der Hauptdarsteller sympathisch ist, sehe mir den Film lieber an. Mein(e) Lieblingsschauspieler(in) ist ein(e) Amerikaner(in)/ ein(e) Deutscher/ Deutsche/ ein(e) Ungar(in): … .
7. Er /sie ist sehr gut aussehend /sehr schön und attraktiv/ sehr begabt und talentiert. Er /sie hat … Haare … Augen. Er / sie spielt meistens romantische Charaktere / alle Charaktere / das Gute / das Böse. Er / sie spielte in Filmen wie … . Mir gefällt an ihm /ihr am besten, dass er / sie die Charaktere so wirklichkeitstreu wie möglich wiederzugeben versucht / sowohl tragische als auch komische Rollen perfekt gestalten kann.
2.Theater. Theaterbesuch
Es gibt viele Moglichkeiten, die Freizeit zu verbringen. Einige sitzen die ganze Zeit vor dem Fernseher und sehen alle Sendungen, die anderen besuchen Diskotheken. Viele gehen aber ins Theater. In jeder Groβstadt gibt es viele Theater, in denen Opern, Ballette, Dramen, Operetten aufgefuhrt werden.
Die Geschichte des Theaters ist sehr reich und interessant. Es gibt verschiedene formen des Theaters: griechisches Theater, Barocktheater und modernes Theater.
Jede Groβstadt in unserer RB hat ihr eigenes Theater mit seinem einmaligen Antlitz. Die bekanntesten Theater in Belarus sind das Sprechtheater in Grodno, das Jakub-Kolas-Theater in Witebsk. Mit vollem Recht nennt man Minsk eine Theaterstadt. Das Janka-Kupala-Theater, das russische Sprechtheater u a. m. sind weit uber die Grenzen der Republik bekannt. Das Janka-Kupala-Theater trogt den Namen des belorussischen Dichters Iwan Dominikowitsch Luzewitsch, dessen Pseudonym Kupala ist. Sein Pseudonym Kupala idt mit dem belorussischen Volksfest, die so genannte Kupala-Nacht verbunden. Dieses fest ist sehr schon und wird heutzutage gefeiert. Auf dem spielplan stehen die Werke von den belorussischen Schriftstellern, auch auslandischen Autoren. Die bekanntesten belorussischen Schauspieler sind Stanyta, Garbuk, Jeremenko.
Ich interessiere mich fur Theater und besuche Theater gern. Ich kann also immer wahlen: entweder in die Oper oder ins Ballett zu gehen, entweder sich ein Drama oder ein Lustspiel anzusehen.
In Deutschland gibt es viele Theaterfreunde. Allein Berlin hat uber 150 Theater, darunter das „deutsche Theater", die komische Oper, das „Berliner Ensemble". Auch in der Provinz werden Theaterstucke gegeben. Auf deutschen Buhnen fuhrt man die Werke der Klassik auf, z.B. Schillers „Kabale und Liebe". Die zeitgenossischen Werke werden auch gegeben.
Neue Titel, neue Namen – das ist immer wieder interessant. Theater ist ewig, es kann nicht altmodisch sein. Ich konnte mir ein leben des Menschen ohne Theater gar nicht vorstellen. Es ware bestimmt ein langweiliges Leben. Ich glaube, ein jeder geht mit vielen Erwartungen ins Theater. Nicht alle konnen naturlich erfullt werden. Um einmal den Alltag zu vergessen, gehe ich ins Theater, vor allem ins Sprechtheater. Ich wahle mir etwas Lustiges, wenn ich schlechter Laune bin, wenn ich aber eine gute Laune habe, sehe ich mir etwas Trauriges an.
Naturlich besuche ich das Theater nicht allein. Viel interessanter geht es mit den Freunden: man kann in den Pausen das Stuck besprechen und Meinungen austauschen. Gewohnlich kaufe ich Eintrittskarten im Vorverkauf auf, wenn naturlich keine Premiere gegeben wird. In diesem Fall muss man unmittelbar im Theater tun. Ich erkundige mich immer nach den Schauspielern, die Hauptrollen spielen. Das ist doch sehr angenehm und spannend, bekanntes Kunstlerspielen zu sehen.
In der Regel beginnt die Auffuhrung um 19 00 Uhr. Um halb 19 00 hole ich meine Freundin ab und wir machen uns auf den Weg. Das Wichtigste hier ist nicht zu spat zu kommen.
In der Garderobe legen wir ab und gehen ins Foyer. Dort flanieren auf und ab zahlreiche Theaterbesucher. Da sind viele Menschen: Kinder und Erwachsene warten auf den beginn der Vorstellung. Wir kaufen ein Programm und schlie?en uns ihnen an. Wenn es zum 2. Mal lautet, gehen wir zu unseren Platzen. Wir setzten uns, und jetzt haben wir die Zeit, unsere Umgebung zu betrachten. Es ist ein gro?er, festlicher Raum. Von links und rechts stromen durch die offnen Turen Menschen herein. Sie sind festlich gekleidet. Die meisten haben frohe Mienen. Sie lachen und scherzen, nicken einander freundlich zu und plaudern vergnugt, wahrend sie ihre Platze aufsuchen. Bald klingelte es zum dritten Mal. Schnell fuhlte sich der Zuschauerraum. Das Licht nahm rasch ab und erlosch nach ein paar Sekunden ganz. Stille herrschte im Zuschauerraum, man vernahm nur das Rauschen der Programmhefte. Ganz leise erklang zarte Musik, die Scheinwerfer strahlen ihr helles Licht auf die Buhne, langsam ging der Vorgang auf.
Wenn der erste Aufzug zu Ende ist, klatschen die Zuschauer Beifall. Der Vorgang geht zu.
In der Pause ging ich im Foyer auf und ab und beobachtete das Publikum. Einige Zuschauer unterhielten sich uber das Stuck, tauschten ihre Eindrucke und Meinungen aus, andere gingen in den Erfrischungsraum. Es klingelte bald. Der zweite Aufzug beginnt. Alle sehen gespannt zur Buhne. Die Schlussszene ist am schonsten.
Die Vorstellung ist zu Ende. Der Vorgang fallt und die Zuschauer klatschen Beifall. Die Schauspieler haben viele Vorhange, sie bekommen Blume.
Nach Hause kehrte ich spat am Abend zuruck, ziemlich mude und uberaus zufrieden. Das eben gesehene Stuck hat mich stark beeindruckt, aber ich habe schon einen neuen Theaterbesuch vor…
Muss man Theater, Kinos, Ausstellungen besuchen? Wozu?
1. Man muss Theater, Kinos und Ausstellungen besuchen. Die Bedeutung der Kunst im Leben der Menschen ist sehr groß. Die Kunst macht das Leben reicher und schöner. Durch die Kunst lernen wir die Natur und den Menschen besser kennen und seine Gedanken besser verstehen.
3. Sie möchten mehr über das Kulturleben in Deutschland erfahren. Wie fragen Sie danach?
Wie ist das Kulturleben in Deutschland? Ist Theater und Kino bei jungen Leuten noch in?
4. Geben Sie Tipps, was ich besuchen sollte. (eine Ausstellung, ein Theater, ein Kino)
Ich rate dir, ein Theater zu besuchen. Die Atmosphäre ist im Theater anders. Das Spiel der Schauspieler, die Bühnenbilder, die Inszenierung, die Regie- einfach alles macht im Theater auf den Zuschauer einen unvergesslichen Eindruck. Man kann das mit nichts zu vergleichen.
5. Was bedeutet für Sie die Freizeit interessant und sinnvoll verbringen?
Freizeit ist für mich die Zeit, wenn man machen kann, was man will. Das ist die Zeit für Hobbys, für Ausflüge, für Computerspiele, für Diskos, für Lesen usw. Die Freizeit motiviert etwas Interessantes zu machen und die Freizeitgestaltung soll natürlich mir Freude bringen. Ich reise sehr gern. Ich interessiere mich für das Leben anderer Menschen, für andere Kulturen, für Sehenswürdigkeiten. Das Reisen macht mir Spaß.
3.Die bekannten Museen von Deutschland.
Deutschland ist an vielen Museen reich. Das sind die bekannten Staatsgalerien, Schlossmuseen, Freilichtmuseen.
Die berühmteste von ihnen sind die «Alte Pinakothek» in München, Gemäldegalerie in Dresden, wo die Gemälde von Rembrandt, Dürer, Rubens und anderen ausgestellt werden.
Eines der bekanntesten Museen in Deutschland ist das Deutsche Museum in München, wo verschiedene Technik und andere Exponate dargestellt sind. Die Besucher können hier die ersten Telefone, Autos, Musikinstrumente und viele andere sehen.
Noch ein bekanntes Museum befindet sich in Nürnberg. Das ist das deutsche Nationalmuseum, das über die Geschichte Deutschlands erzählt.
Die Gemäldegalerie in Dresden ist in der ganzen Welt bekannt. Sie liegt im Zwinger, der selbst ein Schatz der Baukunst ist. Diese Galerie entstand im Jahre 1855 nach den Plänen des deutschen Baumeisters Gottfried Semper. In der Sempergalerie wurden viele weltberühmte Werke dargestellt. Hier kann man die weltberühmten Sixtinischen Madonna von Raffael sehen.
Zu den bedeutendsten Museen der Welt gehören heute die Dresdner Kunstsammlungen. Um 1720 wurden die ersten Spezialsammlungen entstanden, zu denen das Grüne Gewölbe, die Skulpturensammlung und das Kupferstich-Kabinett gehören. «Grüne Gewölbe» wurde so wegen der ursprünglich grünen Färbung einiger Architekturpartien genannt. In der Rüstkammer in Dresden kann man Prunkwaffen, Prunkkleider, Kunstkammerstücke sehen.
Deutschland lockt jährlich viele Touristen, die mit großem Vergnügen die deutschen Museen besuchen. Die Information über die bekannten deutschen Museen ist sehr interessant nicht nur für Touristen, sondern auch für Studenten und Schüler aus aller Welt. In diesen Museen können die Menschen viel Neues und Interessantes erfahren und neue Information bekommen.
Р.S. Die weltberhűmtesten Museensind die Dresdener Gemäldegalerie, die Tretjakov Gemäldegalerie, der Louvre.
Die Dresdener Gemäldegalerie gehört zu den bedeutendsten und schönsten Bildersammlungen der Welt. Dort sind die Gemälde der besten Maler Europas gesammelt: Rubens, Raffael, Tizian, Rembrandt, Dürer und anderer. Zu den Hauptschätzen der Galerie gehört die “Sixtinische Madonna” von Raffael. Die Gemäldegalerie befindet sich in einem herrlichen Bauwerk des achtzehnten Jahrhunderts, im Zwinger. Die Säle sind immer voll von Menschen aus der ganzen Welt. Sie stehen vor den Bildern und bewundern alle diese Meisterwerke. Der Führer erzählt, daß viele Gemälde der Dresdener Gemäldegalerie während des Krieges von der Sowjetarmee gerettet wurden. Die Hitlerfaschisten versteckten die Gemälde in feuchten Kellerräumen, und sie waren in großer Gefahr. Die Bilder wurden in der Sowjetunion restauriert, und jetzt hängen sie im Zwinger.
"Старая Пинакотека" в Мюнхене
"Зеленые своды"
4.MusikfürDeutschen
Rap, Hip-Hop, Reggae, bayerische Musik, deutscher Rap, deutsche Schlager oder klassische Musik: Theo, Franziska, Teresa, Karla und Florian erzählen, welche Musik sie am liebsten hören und warum sie ihnen gefällt.
Am liebsten höre ich Rap, Hip-Hop und Reggae-Musik. Mir gefällt, dass die Texte oft wie Gedichte sind. Die Musiker singen über ihre Gefühle und kritisieren die Gesellschaft. Manchmal handeln die Songs aber auch von Drogen oder Kriminalität. Ich mag, dass die Texte auf sehr hohem Niveau sind. Und den Beat der Musikstücke finde ich super – ich bin ein großer Fan von Trommeln! Meistens höre ich aber englische Musik – das klingt einfach besser als deutsche, finde ich. Meine Lieblingsmusik höre ich überall: zu Hause im Bett, im Zug oder im Auto.
Lieblingsmusik
Materialien für den Unterricht
Vor allem dann, wenn ich traurig oder wütend oder müde bin. Die Lieder machen mich wieder glücklich. Neue Rapper finde ich oft im Internet bei YouTube. Wenn ich die Lieder höre, laufen sie meistens noch nicht im Radio. Mein neuester Tipp: Das Lied „Stolen Dance“ des Berliner Sängers Milky Chance.“
„Ich höre bayerische Musik zum Lernen!“
„Musik aus Deutschland, vor allem aus Bayern, finde ich besonders toll. Weil kaum jemand die Musik kennt, sind die Bands nicht so kommerziell. Das merkt man der Musik an, finde ich. Chris Columbus oder Kellersteff singen im bayerischen Dialekt – das klingt authentisch. Die Texte handeln von lustigen Lausbubengeschichten aus der bayerischen Provinz. Die Musiker singen über das, was sie selbst erlebt haben. Es geht oft darum, frei zu sein und in die Welt hinauszuziehen. Deswegen höre ich die Musik auch gerne beim Autofahren oder wenn ich lerne. Ich war schon fünf Mal auf Konzerten von meinen Lieblingsbands. Oft sind das kleine bayerische Festivals, wo mehrere Künstler spielen. Die Stimmung war immer super und mitreißend!
„Ich finde deutsche Lieder ausdrucksstärker!“
„Vor zwei Jahren hat mir eine Freundin ein Lied von Prinz Pi gezeigt. Mir hat die Musik wegen der guten Texte sofort gefallen. Sie handeln vom Leben und allem, was dazu gehört. Ich mag auch die Rhythmen der Songs. Die passen immer: beim Zugfahren, beim Sport oder zum Einschlafen. Ich brauche die Musik, um mich zu entspannen oder Erinnerungen wieder aufleben zu lassen. Deutsche Songs mag ich lieber als englische, weil die Texte besser und die Lieder ausdrucksstärker sind. Mir gefallen auch die Rapper Marteria und Minimal. Viel von dem, was ich höre, habe ich auf YouTube entdeckt. Ich war schon auf zwei Konzerten meines Lieblingsrappers Prinz Pi. Vor allem in Berlin war es wahnsinnig gut: Das Konzert war in einer kleinen Location mit echten Fans. Mein derzeitiges Lieblingslied ist „Waves“ von Robin Schulz. Das bringt mir den Sommer zurück!“
„Ich mag Musik, die Menschen zusammenbringt!“
„Es ist wahrscheinlich ungewöhnlich, aber ich liebe deutschen Schlager. Es lachen zwar viele in meiner Klasse darüber, aber das ist mir egal. Schlager ist eben mein Musikgeschmack. Die Partyschlager, die alle betrunken mitsingen, mag ich nicht so gerne. Besser gefallen mir ältere Lieder von Coverbands, Wolfgang Petry oder den Flippers. Ich wohne auf dem Land, da hören wir das oft bei Dorffesten. Die Musik macht immer gute Stimmung. Sie bringt die Menschen zusammen. Ich höre Schlager schon morgens im Bus auf dem Weg zur Schule – da habe ich gleich gute Laune. In den Liedern geht es um Liebe und Vertrauen. Ich höre aber nicht nur Schlager: Vor Kurzem war ich bei Sean Paul auf einem Konzert. Die Stimmung bei den Schlagerkonzerten fand ich aber trotzdem besser, weil alle die Texte auswendig können und mitsingen. Besonders toll finde ich im Moment Helene Fischer. Die hat es mit Schlagern sogar in die ganz normalen Charts geschafft.“
„Klassische Musik berührt mich!“
„In der 6. Klasse hat mir ein Stück im Musikunterricht gut gefallen, da habe ich es mir im Internet angehört. Als Vorschlag kam dann von YouTube eine Aufnahme meiner heutigen Lieblingspianistin: Valentina Lisitsa. Ich habe das Stück gehört und habe mir gedacht: Ich möchte auch so gut Klavier spielen können. Seitdem ist die Pianistin mein Idol. Ich war auch schon auf einem Konzert von ihr. Die Stimmung war wunderbar und die Leute haben applaudiert, wie ich es noch nie erlebt habe. Ich gehe aber auch gerne in die Oper. Am besten finde ich die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart. Die deutsche Oper mag ich lieber. Viele Leute sagen zwar, Deutsch sei keine Gesangssprache. Aber die großen Komponisten waren eben oft Deutsche oder Österreicher. Diese Kultur ist in der Klassik sehr wichtig. Mir gefällt, dass klassische Musik so ehrlich ist. Sie schafft direkte Gefühle und berührt den Menschen sofort.“